Uhrenbeweger

Ergebnisse 1 – 48 von 55 werden angezeigt

-20%
Ursprünglicher Preis war: 899,90 €Aktueller Preis ist: 899,90 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 899,90 €Aktueller Preis ist: 899,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 139,90 €Aktueller Preis ist: 145,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 159,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 319,90 €Aktueller Preis ist: 329,90 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 1.199,90 €Aktueller Preis ist: 1.299,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 699,90 €Aktueller Preis ist: 729,90 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 379,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 1.199,90 €Aktueller Preis ist: 959,90 €.
-54%
Ursprünglicher Preis war: 259,90 €Aktueller Preis ist: 299,90 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 189,90 €Aktueller Preis ist: 189,90 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 279,90 €Aktueller Preis ist: 279,90 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 699,90 €Aktueller Preis ist: 749,90 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 259,90 €Aktueller Preis ist: 179,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 269,90 €Aktueller Preis ist: 179,90 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 159,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 3.090,90 €Aktueller Preis ist: 2.642,72 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 2.199,90 €Aktueller Preis ist: 2.190,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 3.090,90 €Aktueller Preis ist: 2.009,08 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 2.199,90 €Aktueller Preis ist: 2.199,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 2.599,90 €Aktueller Preis ist: 1.689,94 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 359,90 €Aktueller Preis ist: 259,00 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 359,90 €Aktueller Preis ist: 369,90 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 359,90 €Aktueller Preis ist: 369,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 359,90 €Aktueller Preis ist: 369,90 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 2.699,90 €Aktueller Preis ist: 2.599,90 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €Aktueller Preis ist: 239,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €Aktueller Preis ist: 239,00 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €Aktueller Preis ist: 284,05 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 255,20 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 499,00 €Aktueller Preis ist: 569,05 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 329,00 €Aktueller Preis ist: 312,55 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 329,00 €Aktueller Preis ist: 253,17 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 379,05 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 639,00 €.

Uhrenbeweger: Mehr als nur ein Accessoire – Eine Hommage an Ihre Zeitmesser

Willkommen in unserer exklusiven Kollektion von Uhrenbewegern. Hier finden Sie nicht einfach nur Geräte, sondern vielmehr eine Möglichkeit, Ihre wertvollen Automatikuhren mit Sorgfalt und Stil zu behandeln. Ein Uhrenbeweger ist ein Statement. Er zeugt von Wertschätzung für mechanische Präzision und ist die perfekte Ergänzung für jeden Uhrenliebhaber.

Ihre Automatikuhren sind mehr als nur Zeitmesser; sie sind Kunstwerke, die mit Liebe zum Detail gefertigt wurden. Sie verdienen eine Aufbewahrung, die ihrer Bedeutung gerecht wird. Ein Uhrenbeweger sorgt dafür, dass Ihre Uhren stets einsatzbereit sind und bewahrt gleichzeitig ihre mechanische Integrität. Er simuliert die natürliche Bewegung des Handgelenks und verhindert so, dass das Uhrwerk zum Stillstand kommt. Dies ist besonders wichtig für Uhren mit Komplikationen wie Kalenderfunktionen, die andernfalls mühsam neu eingestellt werden müssten.

Tauchen Sie ein in die Welt der Uhrenbeweger und entdecken Sie die perfekte Lösung, um Ihre Sammlung stilvoll zu präsentieren und gleichzeitig optimal zu pflegen.

Warum ein Uhrenbeweger für Ihre Automatikuhren unerlässlich ist

Die Entscheidung für einen Uhrenbeweger ist mehr als nur eine Frage der Bequemlichkeit; sie ist eine Investition in die Langlebigkeit und den Wert Ihrer Uhren. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum ein Uhrenbeweger ein unverzichtbares Accessoire für jeden Uhrensammler ist:

  • Ständige Einsatzbereitschaft: Vermeiden Sie das mühsame Aufziehen und Einstellen Ihrer Uhren vor jedem Tragen. Ein Uhrenbeweger hält Ihre Automatikuhren jederzeit in Gang und einsatzbereit.
  • Erhaltung der Mechanik: Regelmäßige Bewegung hält das Öl im Uhrwerk geschmeidig und verhindert, dass es verharzt. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer und Präzision Ihrer Uhren zu verlängern.
  • Schutz vor Verschleiß: Häufiges Aufziehen und Einstellen kann auf Dauer zu Verschleiß führen. Ein Uhrenbeweger minimiert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und schont somit das Uhrwerk.
  • Präsentation und Stil: Ein hochwertiger Uhrenbeweger ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das Ihre Uhrensammlung auf elegante Weise präsentiert.
  • Komplikationserhalt: Besonders bei Uhren mit komplexen Funktionen wie ewigen Kalendern oder Mondphasenanzeigen ist ein Uhrenbeweger unerlässlich, um die Funktionen aufrechtzuerhalten und zeitaufwändige Neueinstellungen zu vermeiden.

Die Vielfalt der Uhrenbeweger: Für jeden Anspruch das passende Modell

Die Welt der Uhrenbeweger ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf und Geschmack das passende Modell. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an verschiedenen Ausführungen, die sich in Design, Funktionalität und Preis unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten von Uhrenbewegern:

  • Einzel-Uhrenbeweger: Ideal für Sammler mit einer oder wenigen Automatikuhren. Kompakte Bauweise und oft besonders edles Design.
  • Doppel-Uhrenbeweger: Bietet Platz für zwei Uhren und ist eine gute Option für Uhrenliebhaber, die ihre Lieblingsstücke gleichzeitig präsentieren und pflegen möchten.
  • Mehrfach-Uhrenbeweger: Für größere Sammlungen. Bietet Platz für mehrere Uhren und ermöglicht die gleichzeitige Pflege und Präsentation einer umfassenden Kollektion.
  • Reise-Uhrenbeweger: Kompakt und leicht, ideal für unterwegs. Schützt Ihre Uhr auf Reisen und hält sie gleichzeitig in Gang.
  • Uhrenbeweger mit Safes: Kombiniert die Funktion eines Uhrenbewegers mit der Sicherheit eines Safes. Bietet optimalen Schutz vor Diebstahl und Beschädigung.

Materialien und Design: Ein Uhrenbeweger als Spiegelbild Ihres Stils

Neben der Funktionalität spielt auch das Design eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Uhrenbewegers. Die verwendeten Materialien und die Verarbeitung tragen maßgeblich zum Gesamteindruck bei und sollten zu Ihrem persönlichen Stil und der Einrichtung Ihres Zuhauses passen.

Edle Hölzer: Uhrenbeweger aus edlen Hölzern wie Mahagoni, Ebenholz oder Walnuss strahlen Wärme und Eleganz aus. Sie passen hervorragend zu klassischen Einrichtungen und verleihen Ihrer Uhrensammlung einen Hauch von Luxus.

Modernes Leder: Uhrenbeweger mit Lederbezug wirken modern und stilvoll. Sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich und passen gut zu zeitgenössischen Einrichtungen.

Hochwertiger Kunststoff: Uhrenbeweger aus hochwertigem Kunststoff sind robust und pflegeleicht. Sie sind oft in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine gute Option für preisbewusste Käufer.

Elegantes Carbon: Uhrenbeweger mit Carbonelementen wirken sportlich und modern. Sie sind besonders leicht und widerstandsfähig und passen gut zu modernen Uhrenmodellen.

Glas und Metall: Uhrenbeweger mit Glasabdeckung und Metallelementen bieten einen freien Blick auf die Uhren und wirken besonders edel. Sie sind ideal, um Ihre Uhrensammlung stilvoll zu präsentieren.

Die Technik im Detail: So funktioniert ein Uhrenbeweger

Die Funktionsweise eines Uhrenbewegers basiert auf dem Prinzip der Simulation der natürlichen Handgelenksbewegung. Durch sanfte Drehbewegungen wird das Uhrwerk der Automatikuhren in Gang gehalten und das Aufziehen der Feder simuliert.

Rotationsrichtung: Viele Uhrenbeweger bieten die Möglichkeit, die Rotationsrichtung (rechts, links oder alternierend) einzustellen. Dies ist wichtig, da einige Uhrenmodelle eine bestimmte Rotationsrichtung benötigen, um optimal aufgezogen zu werden.

Anzahl der Umdrehungen pro Tag (TPD): Die Anzahl der Umdrehungen pro Tag (Turns Per Day, TPD) ist ein wichtiger Faktor für die korrekte Funktion eines Uhrenbewegers. Jeder Uhrenmodell benötigt eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen, um ausreichend aufgezogen zu werden. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder auf den Herstellerseiten.

Intervallschaltung: Viele Uhrenbeweger verfügen über eine Intervallschaltung, die die Drehbewegung in regelmäßigen Abständen unterbricht. Dies simuliert das natürliche Trageverhalten und schont das Uhrwerk.

Geräuscharmut: Ein guter Uhrenbeweger sollte möglichst geräuscharm sein, um nicht zu stören. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Angaben des Herstellers.

Stromversorgung: Uhrenbeweger können entweder mit Batterien oder mit einem Netzteil betrieben werden. Einige Modelle bieten auch beide Optionen.

Die richtige Einstellung: So optimieren Sie die Leistung Ihres Uhrenbewegers

Um die optimale Leistung Ihres Uhrenbewegers zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:

  • Ermitteln Sie die benötigte TPD: Informieren Sie sich über die benötigte Anzahl an Umdrehungen pro Tag für Ihr Uhrenmodell. Diese Information finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder auf den Herstellerseiten.
  • Wählen Sie die richtige Rotationsrichtung: Stellen Sie die Rotationsrichtung entsprechend den Vorgaben des Herstellers ein.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Rotation: Stellen Sie sicher, dass die Rotation gleichmäßig und sanft erfolgt. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
  • Überprüfen Sie die Batterien: Wenn Ihr Uhrenbeweger mit Batterien betrieben wird, überprüfen Sie regelmäßig den Batteriestand und tauschen Sie die Batterien bei Bedarf aus.
  • Reinigen Sie den Uhrenbeweger regelmäßig: Entfernen Sie Staub und Schmutz von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch, um die Optik und Funktion zu erhalten.

Uhrenbeweger für spezielle Uhrenmodelle

Einige Uhrenmodelle stellen besondere Anforderungen an einen Uhrenbeweger. Hier sind einige Beispiele:

  • Rolex Uhrenbeweger: Speziell für Rolex Uhren entwickelte Uhrenbeweger bieten oft zusätzliche Funktionen wie eine optimierte Rotationsgeschwindigkeit oder eine spezielle Halterung für das Armband.
  • Automatik Uhrenbeweger: Die meisten Uhrenbeweger sind für Automatikuhren geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Uhrenbeweger die benötigte TPD und Rotationsrichtung für Ihr Uhrenmodell unterstützt.
  • Uhrenbeweger mit Komplikationen: Für Uhren mit komplexen Funktionen wie ewigen Kalendern oder Mondphasenanzeigen ist ein Uhrenbeweger unerlässlich, um die Funktionen aufrechtzuerhalten und zeitaufwändige Neueinstellungen zu vermeiden.

Die Vorteile eines Uhrenbewegers auf einen Blick

Zusammenfassend lassen sich die Vorteile eines Uhrenbewegers wie folgt darstellen:

VorteilBeschreibung
Ständige EinsatzbereitschaftIhre Automatikuhren sind jederzeit aufgezogen und einsatzbereit.
Erhaltung der MechanikRegelmäßige Bewegung hält das Öl im Uhrwerk geschmeidig und verlängert die Lebensdauer.
Schutz vor VerschleißMinimiert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und schont das Uhrwerk.
Präsentation und StilEin stilvolles Accessoire, das Ihre Uhrensammlung elegant präsentiert.
KomplikationserhaltErhält die Funktionen komplexer Uhren und vermeidet zeitaufwändige Neueinstellungen.

Finden Sie den perfekten Uhrenbeweger in unserem Online-Shop

Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Uhrenbewegern und finden Sie das Modell, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Uhrenbewegern von renommierten Herstellern zu attraktiven Preisen. Unser Kundenservice steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Uhrenbewegers zu helfen. Investieren Sie in die Pflege und den Werterhalt Ihrer wertvollen Automatikuhren und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Uhrenbeweger!

Denn Ihre Zeit ist es wert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Uhrenbewegern

Was ist ein Uhrenbeweger und wozu dient er?

Ein Uhrenbeweger ist ein Gerät, das die Bewegung des Handgelenks simuliert, um Automatikuhren in Gang zu halten, wenn sie nicht getragen werden. Er verhindert, dass die Uhren stehen bleiben und Komplikationen wie Datum oder Mondphase neu eingestellt werden müssen. Außerdem hält er das Öl im Uhrwerk geschmeidig und verhindert, dass es verharzt.

Für welche Uhren ist ein Uhrenbeweger geeignet?

Ein Uhrenbeweger ist ausschließlich für Automatikuhren geeignet. Diese Uhren ziehen sich durch die Bewegung des Trägers selbst auf. Quarzuhren und Handaufzugsuhren benötigen keinen Uhrenbeweger.

Wie wähle ich den richtigen Uhrenbeweger für meine Uhr aus?

Achten Sie auf die Anzahl der Umdrehungen pro Tag (TPD), die Ihre Uhr benötigt. Diese Information finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder auf den Herstellerseiten. Stellen Sie den Uhrenbeweger entsprechend ein. Die Rotationsrichtung (rechts, links oder alternierend) sollte ebenfalls passend zur Uhr gewählt werden.

Wie viele Umdrehungen pro Tag (TPD) benötigt meine Uhr?

Die benötigte Anzahl an Umdrehungen pro Tag variiert je nach Uhrenmodell. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder auf den Herstellerseiten. Im Zweifelsfall ist es besser, eine höhere TPD zu wählen, da dies der Uhr nicht schadet.

In welche Richtung soll sich der Uhrenbeweger drehen?

Die Rotationsrichtung hängt vom Uhrenmodell ab. Einige Uhren werden durch eine Rechtsdrehung, andere durch eine Linksdrehung aufgezogen. Viele Uhrenbeweger bieten auch eine alternierende Rotation an. Informationen zur richtigen Rotationsrichtung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr.

Ist es schädlich, wenn der Uhrenbeweger zu viele Umdrehungen macht?

Nein, in der Regel ist es nicht schädlich, wenn der Uhrenbeweger mehr Umdrehungen macht als nötig. Automatikuhren verfügen über einen Rutschkupplung, die verhindert, dass die Uhr überdreht wird.

Wie lange kann ich meine Uhr im Uhrenbeweger lassen?

Sie können Ihre Uhr dauerhaft im Uhrenbeweger lassen. Der Uhrenbeweger simuliert lediglich die natürliche Bewegung des Handgelenks und schadet der Uhr nicht.

Verbraucht ein Uhrenbeweger viel Strom?

Moderne Uhrenbeweger sind in der Regel sehr energieeffizient und verbrauchen nur wenig Strom. Der Stromverbrauch hängt jedoch vom Modell und der Nutzungshäufigkeit ab.

Sind Uhrenbeweger laut?

Hochwertige Uhrenbeweger sind in der Regel sehr leise und stören nicht. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Angaben des Herstellers. Modelle mit minderwertiger Verarbeitung können jedoch laute Geräusche verursachen.

Wo sollte ich meinen Uhrenbeweger aufstellen?

Platzieren Sie Ihren Uhrenbeweger an einem staubfreien Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Achten Sie darauf, dass der Uhrenbeweger sicher steht und nicht herunterfallen kann.

Kann ich einen Uhrenbeweger auch für mehrere Uhren gleichzeitig verwenden?

Ja, es gibt Uhrenbeweger, die Platz für mehrere Uhren bieten. Diese Mehrfach-Uhrenbeweger sind ideal für Sammler mit einer größeren Anzahl an Automatikuhren.

Wie reinige ich einen Uhrenbeweger?

Reinigen Sie den Uhrenbeweger regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.

Was kostet ein Uhrenbeweger?

Die Preise für Uhrenbeweger variieren je nach Modell, Material und Ausstattung. Einfache Einzel-Uhrenbeweger sind bereits ab ca. 50 Euro erhältlich, während hochwertige Mehrfach-Uhrenbeweger mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten können.