Einfach atemberaubend, sportlich elegant und ein Statement für den stilbewussten Mann: Die Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552 ist mehr als nur eine Uhr – sie ist ein Lebensgefühl. Diese außergewöhnliche Herrenuhr verkörpert die perfekte Symbiose aus deutscher Ingenieurskunst, maritimem Flair und zeitloser Schönheit. Tauchen Sie ein in die Welt von Nomos Glashütte und entdecken Sie, was diese Uhr so besonders macht.
Die Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552 ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, gefertigt in der traditionsreichen Uhrenstadt Glashütte. Sie vereint höchste Präzision mit einem eleganten Design, das sowohl im Büro als auch beim Segeltörn eine gute Figur macht. Mit ihrem robusten Gehäuse, der Wasserdichtigkeit bis 200 Meter und dem präzisen Automatikwerk ist sie der ideale Begleiter für alle Abenteuer des Lebens.
Das Design: Maritime Eleganz am Handgelenk
Das Design der Ahoi Atlantik 552 ist von der Weite des Ozeans inspiriert. Das tiefblaue Zifferblatt erinnert an die unendlichen Tiefen des Atlantiks und verleiht der Uhr eine faszinierende Tiefe. Die applizierten Indizes und die rhodinierten Zeiger mit Superluminova-Beschichtung sorgen für eine optimale Ablesbarkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das Gehäuse aus Edelstahl ist poliert und satiniert, was der Uhr eine edle und zugleich sportliche Note verleiht. Die markanten Bandanstöße und die verschraubte Krone unterstreichen den robusten Charakter der Ahoi Atlantik 552. Ein weiteres Highlight ist das gewebte Armband aus blauem Textil, das nicht nur äußerst komfortabel zu tragen ist, sondern auch perfekt zum maritimen Design der Uhr passt.
Die Details im Überblick:
- Gehäuse: Edelstahl, poliert und satiniert
- Durchmesser: 40,3 mm
- Höhe: 10,6 mm
- Zifferblatt: Atlantikblau, mit Superluminova-beschichteten Zeigern und Indizes
- Glas: Saphirglas, entspiegelt
- Wasserdichtigkeit: 20 ATM (200 Meter)
- Armband: Blaues Textilarmband
- Schließe: Dornschließe aus Edelstahl
Das Uhrwerk: Präzision aus Glashütte
Im Herzen der Ahoi Atlantik 552 schlägt das hauseigene Automatikwerk Nomos Epsilon. Dieses Manufakturwerk ist ein Meisterwerk der Feinmechanik und wird in Glashütte von Hand gefertigt und montiert. Es zeichnet sich durch seine hohe Ganggenauigkeit, seine Robustheit und seine lange Lebensdauer aus.
Das Nomos Epsilon Werk verfügt über eine Gangreserve von circa 43 Stunden. Es ist mit dem Nomos-Swing-System ausgestattet, dem hauseigenen Hemmungssystem, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Durch den Saphirglasboden können Sie das filigrane Zusammenspiel der einzelnen Komponenten bewundern und die Handwerkskunst der Nomos-Uhrmacher hautnah erleben.
Technische Daten des Nomos Epsilon Werks:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Werk | Nomos Epsilon |
| Aufzug | Automatik |
| Gangreserve | Ca. 43 Stunden |
| Durchmesser | 10 1/2 Linien (23,3 mm) |
| Höhe | 3,2 mm |
| Lagersteine | 26 |
| Besonderheiten | Nomos-Swing-System, Sekundenstopp, temperaturgebläute Schrauben, Glashütter Streifenschliff, perlierte Grundplatine |
Die Ahoi Atlantik 552: Mehr als nur eine Uhr
Die Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552 ist mehr als nur ein Zeitmesser. Sie ist ein Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Individualität. Sie ist eine Uhr für Männer, die das Besondere suchen und Wert auf Qualität, Präzision und zeitloses Design legen. Ob im Büro, beim Sport oder in der Freizeit – die Ahoi Atlantik 552 ist der perfekte Begleiter für alle Lebenslagen.
Ein Statement am Handgelenk: Diese Uhr ist ein Blickfang und zieht bewundernde Blicke auf sich. Sie unterstreicht Ihren persönlichen Stil und zeigt, dass Sie Wert auf Qualität und Geschmack legen.
Ein zuverlässiger Partner: Die Ahoi Atlantik 552 ist robust und widerstandsfähig. Sie hält den Belastungen des Alltags stand und ist dank ihrer Wasserdichtigkeit auch für Wassersportaktivitäten geeignet.
Eine Investition in die Zukunft: Eine Nomos Glashütte Uhr ist eine Investition, die sich lohnt. Die Uhren des deutschen Herstellers sind bekannt für ihre Wertstabilität und ihre lange Lebensdauer. Sie werden Ihnen über viele Jahre Freude bereiten und vielleicht sogar zu einem wertvollen Familienerbstück werden.
Ein Stück deutsche Uhrmacherkunst: Mit dem Kauf einer Ahoi Atlantik 552 erwerben Sie ein Stück deutsche Uhrmacherkunst. Jede Uhr wird in Glashütte von Hand gefertigt und montiert. Sie ist ein Zeugnis für die lange Tradition und das hohe handwerkliche Können der Nomos-Uhrmacher.
Erleben Sie die Faszination Nomos Glashütte
Lassen Sie sich von der Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552 verzaubern und entdecken Sie die Faszination deutscher Uhrmacherkunst. Diese außergewöhnliche Herrenuhr wird Sie begeistern und Ihnen über viele Jahre Freude bereiten. Bestellen Sie Ihre Ahoi Atlantik 552 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Die Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552 – ein Meisterwerk für den stilbewussten Mann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Nomos Glashütte Ahoi Atlantik 552
Ist die Nomos Ahoi Atlantik 552 für das Schwimmen geeignet?
Ja, die Nomos Ahoi Atlantik 552 ist bis zu einem Druck von 20 ATM (200 Meter) wasserdicht. Das bedeutet, dass sie problemlos zum Schwimmen, Schnorcheln und anderen Wassersportarten getragen werden kann. Allerdings sollte man beim Tauchen vorsichtig sein und die Uhr vor extremen Tiefen und Druckveränderungen schützen.
Wie lange ist die Gangreserve der Ahoi Atlantik 552?
Die Gangreserve des Nomos Epsilon Automatikwerks beträgt ca. 43 Stunden. Das bedeutet, dass die Uhr nach dem vollständigen Aufziehen etwa 43 Stunden lang weiterläuft, auch wenn sie nicht getragen wird.
Welches Material wird für das Gehäuse der Uhr verwendet?
Das Gehäuse der Nomos Ahoi Atlantik 552 ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Es ist poliert und satiniert, was der Uhr eine edle und zugleich sportliche Optik verleiht.
Wie pflege ich meine Nomos Ahoi Atlantik 552 richtig?
Um Ihre Nomos Ahoi Atlantik 552 in bestem Zustand zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln. Das Textilarmband kann bei Bedarf mit milder Seife und Wasser gereinigt werden. Es wird empfohlen, die Uhr alle paar Jahre von einem autorisierten Nomos-Servicepartner überprüfen zu lassen.
Kann man das Armband der Ahoi Atlantik 552 austauschen?
Ja, das Armband der Nomos Ahoi Atlantik 552 kann problemlos ausgetauscht werden. Die Uhr verfügt über einen Standard-Bandanstoß, sodass Sie eine Vielzahl von Armbändern verwenden können, um den Look Ihrer Uhr individuell anzupassen. Es gibt von Nomos selbst auch Armbänder zu kaufen.
Was bedeutet „Manufakturwerk“?
Ein Manufakturwerk bedeutet, dass das Uhrwerk, in diesem Fall das Nomos Epsilon, von Nomos Glashütte selbst entwickelt, gefertigt und montiert wird. Dies unterscheidet sich von Uhrwerken, die von externen Zulieferern bezogen werden. Manufakturwerke stehen oft für höhere Qualität, Präzision und Exklusivität.
Was ist das Nomos-Swing-System?
Das Nomos-Swing-System ist das hauseigene Hemmungssystem von Nomos Glashütte. Es ist ein komplexes System, das für die präzise Steuerung des Uhrwerks verantwortlich ist. Das Nomos-Swing-System zeichnet sich durch seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus und trägt maßgeblich zur Ganggenauigkeit der Nomos-Uhren bei.
Wo wird die Nomos Ahoi Atlantik 552 hergestellt?
Die Nomos Ahoi Atlantik 552 wird in Glashütte hergestellt, einer kleinen Stadt in Sachsen, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre Uhrmacherkunst bekannt ist. Glashütte ist ein Synonym für höchste Qualität und Präzision in der Uhrenindustrie.
